Presseartikel 2018
Heller Klang in dunkler Zeit
Adventskonzert des Lichtenberg-Gymnasiums glänzte mit außerordentlichem Facettenreichtum
CUXHAVEN. Jeder liebt Weihnachtslieder auf seine Weise. Aber wie man sie auch am liebsten hört oder singt: Sie klingen am besten, wenn sie aus purer Freude vorgetragen werden. Beim Adventskonzert „Klänge in der dunklen Jahreszeit“ konnten sich die Besucher an einem winterlichen Mix rund um Weihnachten und Schnee, aber auch an der Wärme, die von der dunklen Jahreszeit ausgeht, erfreuen.
Großer Auftritt vor großem Publikum
Nachwuchsmusiker der beiden Cuxhavener Gymnasien glänzen beim Lions-Benefizkonzert / Auftakt für Adventstombola
Von Denice May
CUXHAVEN. Ein halbes Jahr Vorbereitung für dieses eine große Konzert - alles soll perfekt werden. Es gibt wohl nur ganz wenige Schulen, die so viel Wert auf musikalische Erziehung legen wie das Amandus-Abendroth-Gymnasium (AAG) und das Lichtenberg-Gymnasium (LiG). Nicht zuletzt ist das den engagierten Lehrern und außerschulischen Unterstützern zu verdanken, die die musikalische Entwicklung fördern.
Mofa-AG ist Renner am LiG
Am Ende des Halbjahrs winkt die Fahrerlaubnis / Auch Lehrer brauchte erst mal eine Zusatzausbildung
Von Maren Reese-Winne
CUXHAVEN. Da bleibt man doch gerne bis zum Nachmittag: Die Aussicht darauf, den Mofa-Führerschein in der Schule machen zu können, fanden viele Jugendliche des Lichtenberg-Gymnasiums außerordentlich verlockend. Entsprechend groß war die Zahl der Anmeldungen, die auf Lehrer Marc Krampitz einflutete.
Eine ganze Schule tanzt mit ihren Gästen
Flashmob des Lichtenberg-Gymnasiums sorgt für Aufsehen in der Innenstadt / Internationale Jugendbegegnung durch das EU-Programm „Erasmus+“ (Video-Youtube)
Von Maren Reese-Winne
CUXHAVEN. „Was ist das denn?“ „Habt Ihr gesehen?“ „Ist da was passiert?“ – die Spekulationen waberten gestern durch die Innenstadt, als sich immer mehr Jugendliche auf dem Kaemmererplatz versammelten und auch noch Polizei und Sanitäter vorfuhren. Dabei ging das Ganze ganz einfach um internationale Begegnung, Spaß und Bewegung.
Auch große Opernliteratur passt auf die Schulbühne
Zauberhafter Abend am Lichtenberg-Gymnasium mit der „Zauberflöte“
CUXHAVEN. Dass ein großes Werk der Opernliteratur auch von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 7 auf die Bühne gebracht
werden kann, bewies einmal mehr das Ensemble der Kleine Bühne Lichtenberg. Hilfreich hierbei war eine von Justus Lustig für das Schultheater bearbeitete vereinfachte Fassung des Librettos, das im Original von Emanuel Schikaneder stammt.
Am LiG „In vier Tagen um die Welt“
Das Sommerfest des Lichtenberg-Gymnasiums Cuxhaven präsentiert Ergebnisse der Projektwoche
CUXHAVEN. Das Thema „In vier Tagen um die Welt“ haben Schüler des Lichtenberg-Gymnasiums in verschiedenen Projekten eingefangen, ob kulinarisch, musikalisch, oder künstlerisch. Das Sommerfest bildete am
Montag den Abschluss der viertägigen Arbeit.
Die Uni kommt an das Gymnasium
Konzept für Erdkunde auf Englisch fasziniert
CUXHAVEN. Auch Studierende können noch etwas von Schülern lernen: So kam es, dass im Rahmen des Seminars ,,bilingualer Geografieunterricht“ im Master-Studiengang der Universität Bremen mehrere Studierende gemeinsam mit ihrem Dozenten im bilingualen Erdkundeunterricht einer 9. Jahrgangsstufe im Lichtenberg-Gymnasium in Cuxhaven hospitierten.
Appetit auf die neue Schule wecken
Lichtenberg-Gymnasium: Tag der offenen Tür
Von Maren Reese-Winne
CUXHAVEN. Nichts ist so schön, als wenn es zischt und pufft: So war es kein Wunder, dass der Run auf die Mitmach-Angebote im naturwissenschaftlichen Trakt zu Beginn des Tags der offenen Tür im Lichtenberg-Gymnasium besonders begehrt waren. Mit ihrem „Escape Room“ zogen außerdem die Fünftklässler von Nina Siebert viele Neugierige an.
Zeigen, was ein Gemeinwesen im Kern ausmacht
23. Ehemaligentreffen im Lichtenberg-Gymnasium
CUXHAVEN. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten des 23. Ehemaligentreffens am Lichtenberg-Gymnasium standen die Abiturjahrgänge 1968 und 1993 als goldene beziehungsweise silberne Abiturienten.
„Frauen und Männer passen eigentlich nicht zusammen“
Theater-AG des Lichtenberg-Gymnasiums widmet sich den Werken Loriots
CUXHAVEN. Vom Lottogewinner über die Hoppenstetts bis hin zum Kosakenzipfel: Kaum einer kommt an Victor von Bülows alias Loriots Werken vorbei. Unter der Leitung von Ralf Gorny bringt die Theater-AG des LiG eine Auswahl von Loriots Sketchen auf die Bühne und feierte am Donnerstagabend Premiere.
Die Ente bleibt draußen! – Loriot-Abend im LiG
Theater-AG des Lichtenberg-Gymnasiums hat sich Stoffe von Victor von Bülow vorgenommen / Am 1. März ist die Premiere im Forum
CUXHAVEN. Die Theater-AG des Lichtenberg-Gymnasiums (LiG) beschreitet in diesem Frühjahr humoristische Pfade: Das Schülerensemble um den Lehrer Rolf Gorny hat sich keinen geringeren vorgenommen als Victor von Bülow. Der Loriot-Abend mit dem Titel „Ach was …!“ erlebt am Donnerstag, 1. März, 19.30 Uhr, seine Premiere.
Gymnasien nehmen Spanisch mit auf
„Gemeinsamkeit ist unsere Stärke“: LiG und AAG wollen mit neuen Wahlmöglichkeiten auch Realschüler erreichen
Von Maren Reese-Winne
CUXHAVEN. G 9 erreicht (wieder) die Oberstufe: Die heutigen Zehntklässler sind die ersten, die nach dem G 8 - Intermezzo (Abitur nach zwölf Jahren; also acht Gymnasialjahren) wieder das Abitur nach 13 Jahre machen. Angesichts der vielen Neuerungen, die hierzu ohnehin eingeführt werden, entschlossen sich die Schulleiter der beiden allgemeinbildenden Gymnasien in Cuxhaven zu einem ganz großen Wurf. Die künftige Oberstufe erhält so viele Wahlmöglichkeiten wie wohl noch nie zuvor.