Unser neuer Newsletter
Bleiben Sie stets informiert, wenn es etwas Neues über das LiG gibt.
Abonnieren Sie hierfür einfach unseren neuen Newsletter.
Zeugniskonferenzen verschoben
Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens und in Absprache mit dem Gesundheitsamt werden die Zeugniskonferenzen exakt um eine Woche verschoben. Nähere Informationen folgen
Notbetreuung ab 11.01.21
Für die Jahrgänge 5 und 6 besteht die Möglichkeit einer Notbetreuung. Hierbei ist die dringende Systemrelevanz der Erziehungsberechtigten nachzuweisen. Eine Anmeldung erfolgt über das Sekretariat (telefonisch {04721/74540] oder per E-Mail [lig@schule.kreis-cux.de].
Brief des Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Zur aktuellen Lage an den Schulen unter Corona-Bedingungen wendet sich unser niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne an die Eltern und Erziehungsberechtigten.
Größe: 154 kB
Größe: 150 kB
Musik gegen den Corona-Blues!!! Das Lichtenberg-Gymnasium musiziert – in Cuxhavens Kirchen
Erasmus-Projekt
Lichtenberger erfolgreich beim Landeswettbewerb
Lena Marie Weidner-Meyer (mit Blumen) bei der Urkundenverleihung
Wir freuen sich über die erfolgreiche Teilnahme unserer SchülerInnen beim diesjährigen Landeswettbewerb Religion der Landeskirchen Niedersachsens unter der Schirmherrschaft von Grant Hendrik Tonne.
Zum Thema Zukunft erarbeiteten zwei Klassen bzw. Kurse aus Jahrgang 10 und 11 in einem Zeitraum von vier Monaten selbst gewählte Schwerpunkte unter persönlichen, religiösen, politischen und theologischen Fragestellungen. Die individuellen Gedanken, Sorgen, aber auch Hoffnungen und Wünsche der SchülerInnen standen dabei im Mittelpunkt. Dabei gingen die Schülerinnen spannenden Fragen nach: Kann eine künstliche Intelligenz einen Menschen ersetzen und ist dies aus christlicher Sicht ethisch gerechtfertigt? Wie sehen eigentlich Bestattungsformen in der Zukunft aus? Ist ein friedliches Zusammenleben im Nahen Osten in der Zukunft möglich und was muss dazu getan werden? Wie sollte aus christlicher Sicht eine humane Flüchtlingspolitik in Europa aussehen und wie positionieren sich eigentlich die Kirchen dazu? Hat die Kirche eine Zukunft? Und wie stehen Christen zum Klimaschutz? Die Ergebnisse wurden im Februar 2020 in Form von Portfolios beim Religionspädagogischen Institut Loccum eingereicht. Über 700 Schülerinnen und Schüler hatten sich niedersachsenweit zum Wettbewerb angemeldet, an dem auch 15 SchülerInnen unserer Schule erfolgreich teilnahmen und mit einer Urkunde geehrt wurden. Alle TeilnehmerInnen können auf ihren Erfolg stolz sein.
Lena-Marie Weidner-Meyer vom LiG (Jahrgang 12) wurde mit einem Buchpreis für ihr Portfolio „Du stellst meine Füße auf weiten Raum und wir füllen ihn mit Plastik?“ ausgezeichnet. Die Gutachter und Gutachterinnen lobten besonders das hohe Engagement und die weitreichende theologische und ökologische Reflexion der jungen Autorin, die im Rahmen ihrer Arbeit auch nach Bremerhaven fuhr, um sich den dortigen Unverpackt- Laden „Glückswinkel“ in der Bürgermeister-Smidt-Str. 196 anzuschauen. Ein interessanter Ansatz, um auf überflüssigen Verpackungsmüll zu verzichten!
Bio-Olympiade
Maskenpflicht im Unterricht ab 14.12.20
Da der Inzidenzwert im Landkreis Cuxhaven wieder über 50 liegt, besteht ab Montag, den 14.12.20, wieder Maskenpflicht im Unterricht.
Informationen zum Netbook-Projekt
In der PDF finden Sie die wichtigsten Grundlagen unseres Netbook-Projekts (Lernen mit digitalen Medien), die vor allem für die Eltern und Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Schuljahres 2020/21 relevant sind.
Größe: 195 kB
Ein Jahr ohne LiMit?
Coronavirus - Informationen für Eltern und Lehrkräfte
Die Landesschulbehörde informiert auf der ihrer Seite über den Coronavirus: Landesschulbehörde
Robert Koch Institut: Infektionsschutzgesetz