Baustein
Unser Ganztagsangebot
Jedes Schuljahr eine breite Vielfalt
Zu Beginn eines jeden Schuljahres gibt es ein breit gefächertes Angebot an Arbeitsgemeinschaften - musikalische, sportliche, wissenschaftliche, handwerkliche, usw.
Um einen Eindruck zu erhalten, können Sie sich unten das Angebot aus dem letzten Schuljahr anschauen. Nach den Ferien wird es dann an dieser Stelle eine aktualisierte Liste geben, die bestimmt genauso vielfältige, spannende und interessante Themen beinhalten wird.
Ausführlichere Beschreibungen der AGs finden Sie weiter unten.
Theater AG
(ab Jahrgang 9)
Wir möchten mit euch gemeinsam ein Theaterstück auswählen, proben und zum Halbjahreswechsel aufführen. Du hast Lust, Teil eines Theaterstücks zu sein und auf der Bühne zu stehen? Dich interessiert Lichttechnik? Du hast Freude daran, ein Bühnenbild zu bauen, deine Mitschüler*innen für die Aufführungen zu schminken oder Kostüme zu entwerfen? Wir freuen uns auf alle ab dem 9. Jahrgang, die Lust haben, auf oder auch hinter der Bühne zu stehen. Das erste Treffen findet am 28.08. um 16 Uhr im Forum stattfinden.
Kleine Bühne (Jahrgang 6-8)
Du hast Lust, kleine Szenen zu entwickeln, die wir im Laufe des Schuljahres zu verschiedenen Gelegenheiten aufführen? Dann ist die Kleine Bühne das richtige für dich. Wir freuen uns auf alle aus dem 6. bis 8. Jahrgang, die gerne das Theaterspielen ausprobieren möchten. Das erste Treffen findet am 28.08. um 14 Uhr im Forum statt.
Erasmus-Projekt "Sustainability"
Dieses Projekt ist geöffnet für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-12, die sich für
Nachhaltigkeit interessieren, gut Englisch sprechen, gerne reisen und Menschen kennenlernen.
Wir treffen uns für eine knappe Woche mit einer Gruppe von etwa je 5 Schüler*innen pro Land
mit unseren Partnerschulen in Toulon, Südfrankreich, und Palermo, Sizilien. Die Reise nach Palermo
findet vom 17.-21.11.2025 statt, vom 15.-19.3.2025 ist das Treffen in Toulon geplant und vom
18.-22.5.2025 kommen die französischen und italienischen Teilnehmenden zu uns.
Zur Vorbereitung des Projektes treffen wir uns unregelmäßig nachmittags. Die genauen Termine
sprechen wir in der Gruppe ab. Ein erstes Treffen der interessierten Schüler*innen findet am
Montag, den 1.9.2025, in der 7. Stunde statt.
Wenn Ihr Fragen habt, sprecht mich gerne an oder schreibt mir eine E-Mail an bra@ligcux.de.
Ich freue mich auf euch.
Sabine Brack
AG Faszination Naturwissenschaft
Faszinieren Dich Schattenbilder und bunte Schatten? Kannst Du Dich für die ganz unscheinbaren, kleinen Dinge begeistern, die unter einem Mikroskop groß rauskommen? Willst Du herausfinden, wie lange es dauert, bis Eiswürfel im Saftglas geschmolzen sind? Hast Du Dich schon mal gefragt, warum ein Hefeteig beim Backen aufgeht? Willst Du wissen, welche Tier in einem Tümpel leben?
Entdecke die faszinierende Welt naturwissenschaftlicher Phänomene! In der AG Faszination Naturwissenschaft dreht sich alles um spannende Experimente und praktische Arbeit, bei denen du selbst zur Forscherin bzw. zum Forscher wirst.
In lockerer und motivierender Atmosphäre kannst Du deine eigenen Ideen einbringen und neugierige Fragen stellen. Vielleicht magst Du auch mal an einem Wettbewerb, wie der Junior Science Olympiade oder Schüler experimentieren/ Jugend forscht teilnehmen.
Also, wenn du neugierig bist und Lust hast, die Welt der Naturwissenschaften auf eine ganz besondere Art und Weise zu entdecken, dann komm zur AG "Faszination Naturwissenschaften"! Melde dich bei Frau Dr. Isheim (ish@ligcux.de), Herrn Sigmund (sig@ligcux.de) oder schau einfach beim ersten Treffen in diesem Schuljahr am 26.08.2024 im Biologieraum N204 vorbei.
Die AG Faszination Naturwissenschaft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 – 6, nach Absprache auch aus Jahrgang 7 – 8, die sich für Phänomene der Natur (und Technik) begeistern können. Sie findet immer am Dienstagnachmittag (ACHTUNG nicht mehr am Donnerstag) statt. Wir wollen gemeinsam beobachten, experimentieren, spielen, basteln, entdecken, … und dabei jede Menge Spaß haben! Vorkenntnisse und eigene Fragen und Ideen sind schön, aber keine Voraussetzung für eine Teilnahme. Du solltest jedoch bereit sein, Deine Versuche und Entdeckungen schriftlich zu protokollieren.
Du bist in Klasse 5 und weißt noch nicht, wie alles in der neuen Schule so werden wird. Kein Problem, dann komme doch einfach erst nach den Herbstferien zum Schnuppern in der AG vorbei!
Wir freuen uns auf Euch,
D. Isheim, J. Sigmund
AG Jugend forscht/Schüler experimentieren
Du hast eine tolle Idee, bist vielleicht schon am Tüfteln zu Hause und würdest gerne am Wettbewerb Jugend forscht/ Schüler experimentieren teilnehmen. In individuellen Beratungsgesprächen schauen wir gemeinsam, ob Deine Idee sich experimentell umsetzen lässt bzw. welche Experimente zu Hause oder in der Schule durchgeführt werden können. Bei Bedarf holen wir uns Rat von Experten ein. Ich unterstütze Dich bei der Anmeldung (bis 30. November jeden Jahres) beim Wettbewerb Jugend forscht/ Schüler experimentieren. Es gibt Tipps zum Abfassen des schriftlichen Berichtes über deine Forschungsaktivitäten. Zwischendurch braucht es vielleicht auch mal ein aufmunterndes Wort, um am Projekt dranzubleiben. Wir üben gemeinsam, wie man seine eigenen Forschungsergebnisse ansprechend einem Fachpublikum präsentiert. Kurzum es gibt eine individuelle Begleitung Deines eigenen Forschungsprojektes von der Idee bis zur Präsentation auf einem Regionalwettbewerb.
Sprecht mich persönlich oder per e-mail an, wenn ihr Ideen oder schon konkrete Projekte habt. Ich freue mich auf Euch,
D. Isheim
Schulgarten-AG
Was wächst denn da?
Die Schulgarten-AG hegt und pflegt unseren Schulgartenbereich auf dem Ost-Schulhof. Im Sommerprogramm steht die Gartenpflege draußen auf dem Programm, eigene Ideen zur Gestaltung des Schulgartens sind gefragt! Wenn du gerne im Freien arbeitest und keine Angst davor hast, dich schmutzig zu machen, bist du in der Garten-AG an der richtigen Adresse. Im Winter stellen wir Vogelfutter selbst her, bauen Mini-Gärten, verkosten Apfelsorten, binden Kränze usw…Hier ist auch deine Kreativität gefragt!
Die Schulgarten-AG organisiert jährlich die Aktion „Tulpen für Brot“. Die Tulpenzwiebeln werden im Herbst im Schulgarten eingepflanzt und die gewachsenen Tulpen im Frühjahr im großen Spendenverkauf zum guten Zweck an die Schulgemeinschaft weitergegeben. Auch hierfür brauchen wir deine Unterstützung!
AG Zirkus
Die Zirkus-AG an unserer Schule bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Zirkus einzutauchen und verschiedene Künste zu erlernen. Von kleinen Akrobatik-Übungen über Jonglage bis hin zum Diabolo – hier können sich die Teilnehmer*innen in einer Vielzahl von Disziplinen ausprobieren.
Höhepunkt des Schuljahres ist die Abschlussvorstellung, bei der die Schüler*innen ihr erlerntes Können vor Publikum präsentieren und den Applaus für ihre harte Arbeit und Kreativität ernten.