Internationale Junior Science-Olympiade 2022
Wir gratulieren Daniel Reichwagen (Jahrgang 6, erste Runde), Matthias Bach (Jahrgang 5, zweite Runde) und Lena Korecka (Jahrgang 9, dritte Runde) zur erfolgreichen Teilnahme an der diesjährigen Internationalen Junior Science Olympiade. In der ersten Runde mussten Aufgaben aus allen Bereichen der Naturwissenschaften zu Hause bearbeitet werden. Dieses Jahr drehten sich die Versuche und Aufgaben um den Bereich Hören und Schall. Es wurde mit Popcorn und Stapelchipsdosen experimentiert.
Es folgte in der zweiten Runde eine Art Quiz und für Lena in der dritten Runde nochmal eine Klausur mit kniffligen Fragen aus Chemie, Physik und Biologie. Inhaltlich ging es dabei dann quer durch alle Themenbereiche. Eine Herausforderung, der sich unsere SchülerInnen mit Spaß an der Sache, gestellt haben!
Lehrkraft auf vier Pfoten
Schulgarten-AG: Aktion "Tulpen für Brot"
Erstmalig nahm die Schulgarten-AG in diesem Schuljahr an dem Projekt „Tulpen für Bot“ unter der Schirmherrschaft von Malu Dreyer (Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz), Stephan Weil (Ministerpräsident Niedersachsen) und Christine Streichert-Clivot (Bildungsministerin im Saarland) teil.
Im Herbst 2021 erhielt unsere Schulgarten-AG dafür rund 250 Tulpenzwiebeln, die die Schüler und Schülerinnen in den Schulgarten einpflanzten. Nach den Osterferien war es dann soweit, die Tulpen wurden schnittreif und am 04. Mai an die Schulgemeinschaft abgegeben. Die eingenommenen Spenden kommen folgenden Organisationen zugute: BOS Deutschland e.V. (Orang-Utans auf Borneo), Deutsche Welthungerhilfe e.V. und Deutsche Kinderkrebshilfe.
Unser Dank geht an die fleißigen Helferinnen und Helfer der Schulgarten-AG, ihr habt das toll gemacht!
Junge Wilde: Exkursion der 6a und 5c
Lichtenberg goes Tallinn
Vom Horror einer Fleisch fressenden Pflanze und anderen Gruselwesen
Wenn bei ein Zahnarzt Spaß daran hat, bei seinen Patienten eine schmerzhafte Wurzelbehandlung durchzuführen und eine Pflanze bittet „Fütter mich mit Blut“ – dann kann es sich nur um Alan Menkens skurilles Musical „Der kleine Horrorladen“ (Original „Little Shop of Horrors“) handeln. Die Klassen 9b und 7b, die sich im Unterricht mit dem Genre „Musical“ beschäftigt hatten, besuchten am Freitag, 22.April die bunte Show im Bremerhavener Stadttheater. Vorher hatten sie bereits den Titelsong des Musicals im Klassenorchester musiziert und sich über die Handlung informiert. „Es war sehr lustig“ und „Die Pflanze konnte gut singen“ waren die begeisterten Rückmeldungen der SchülerInnen. Aber außer einem Abend mit bester Unterhaltung und mitreißender Musik im Motown-Stil genossen es alle Schüler, endlich mal wieder etwas gemeinsam zu unternehmen, Theaterluft zu schnuppern und Spaß zu haben.
Spendenaktion am LiG
Das LiG hat als Schulgemeinschaft zu einer Spendenaktion für die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen aufgerufen. Die zahlreichen Sachspenden wurden (Freitag, 18.3.) von unseren Schülerinnen und Schülern gesammelt, sortiert und verpackt und so für die Übergabe an einen Wohlfahrtsverband vorbereitet.
Mitarbeiter der Firma Machulez waren am Montag (21.3.) am LiG und haben zusammen mit der 10a einen VW-Bus mit Anhänger beladen. Der Bus fährt am Mittwoch zusammen mit anderen Fahrzeugen des Paritätischen Hemmoor an die polnische Grenze, wo die Hilfslieferungen an dortige Hilfsorganisationen übergeben werden. Diese fahren mit VW-Bussen, die mit einem roten Kreuz gekennzeichnet sind, in die Ukraine und verteilen die Pakete dort an Bedürftige.
Das LiG dankt allen Spendern!
Internationale Biologie-Olympiade 2022
In der Woche vom 21.2-25.2 stellt/e sich Jan-Marten Badorrek (Schüler des AAG's im Jg. 13 der gemeinsamen Oberstufe des AAG's und LiG's) den kniffligen Aufgaben der 3. Runde der Internationalen Biologie Olympiade (IBO) aus allen Bereichen der Biologie. Eine komplette Woche wird bzw. wurde er in allen Fachgebieten der Biologie in Theorie und Praxis abgeprüft. Für die Praxisklausur zum Thema Stoffwechsel war er am Mittwoch in unserer Schule am Experimentieren. Die Ergebnisse stehen noch aus. Wir gratulieren Jan-Marten Badorrek an dieser Stelle zur erfolgreichen Teilnahme an der zweiten Runde der diesjährigen Biologie-Olympiade, in der er den sensationellen 18. Platz bundesweit erreichte, wünschen ihm weiterhin viel Freude in der dritten Runde und drücken die Daumen, dass er sich für die vierte Auswahlrunde qualifizieren kann. Normalerweise dürfen die Gewinner der zweiten Auswahlrunde der IBO für eine Praxiswoche an das Institut für Praxis der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel fahren, um sich dort mit den anderen 45 besten Nachwuchsbiologen zu messen. Doch dieses Jahr findet die Veranstaltung coronabedingt online statt. So müssen die Klausuren mit Hilfe eines zugesandten Materialpaketes vom heimischen Schreibtisch aus unter Videoüberwachung bearbeitet werden.
Wasserspender erlaufen
Yona Thielpape, Anna-Lea Knop, Nele Lüder, Chantal Pigula
Liebe Schulgemeinschaft,
im Rahmen des Seminarfachs wird in Jahrgang 13 ein Projekt erarbeitet. Wir haben uns überlegt, dass wir versuchen, den schon lange geplanten Wasserspender für die Schulgemeinschaft zu realisieren. Um die nötigen finanziellen Mittel aufzubringen, haben wir einen Spendenlauf organisiert. Dabei waren besonders im Hinblick auf die Corona-Pandemie einige Schwierigkeiten zu überwinden. Der eigentliche Lauf war nur in den Sportstunden der einzelnen Klassen möglich, um nicht gegen die geltende Corona-Verordnung zu verstoßen. Und so freuen wir uns um so mehr, verkünden zu können, dass wir genug Geld gesammelt haben, um einen Wasserspender anzuschaffen.
Wir möchten daher die Gelegenheit nutzen und uns bei allen beteiligten Schüler:innen, Sponsoren, Eltern, Lehrer:innen, der Schulassistentin Frau Knop, dem Förderverein der Schule und bei unserer Seminarfachlehrerin Frau Siebert für die großartige Unterstützung bedanken. Das Ergebnis des Spendenlaufs hat uns wieder einmal gezeigt, wie stark die Solidarität und der Zusammenhalt an unserer Schule sind.
Anna-Lea Knop, Nele Lüder, Chantal Pigula und Yona Thielpape
Corona-Informationen
Ab sofort finden Sie alle aktuellen Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie an unserer Schule in einer eigenen Rubrik:
Aktuelles/Corona-Informationen
Ein Rundgang durch unsere Schule
Wenn du unser LiG kennenlernen möchtest, kannst du dir zusammen mit Elisabeth und Jakob von Herrn Rehermann alles zeigen lassen.
Ein Schulrundgang durch das LiG