- 27.01.2025
-  | 
- Cuxhavener Nachrichten
LiG-Theater-AG zeigt starke Perfomance
Schülerinnen und Schüler begeistern mit Adaption von „Alice im Wunderland“: Es folgen zwei weitere Aufführungen
Cuxhaven. Die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG des Lichtenberg-Gymnasiums (LiG) begeisterten mit ihrer Performance von Roland Schimmelpfennigs surrealer Adaption von „Alice im Wunderland“. Eltern, Großeltern, Lehrer und Geschwister lauschten dem 90-Minuten-Stück mit anerkennender Faszination. Hat Schimmelpfennigs Version des Kinderbuchklassikers doch mit dem leicht-verschmitzten Erzählstil Lewis Carrolls Original eher wenig Ähnlichkeit.
Düster, melancholisch, gesellschaftliche sowie psychologische Themen intellektuell anspruchsvoll interpretiert: So kommt die Theaterversion daher. Für Zuschauer wie Schauspieler ist das eine große Herausforderung. Diese meisterte die Theater-AG, unter der Leitung der Pädagoginnen Marie Fehrmann und Katja Tenzer, mit Bravour.
Stimmgewalt zum Vorschein gebracht
Alice - gespielt von Lisa Hinrichsen - verkörperte glaubhaft das junge Mädchen, das in dem skurrilen und angsteinflößenden Wunderland an ihre emotionale Grenze geführt wird. Zwischenzeitlich weiß die Figur nicht mehr, wer sie ist und wo es hingeht. Dennoch hinterfragt sie mutig die willkürlich-absurden Regularien des Wunderlands.
Mit besonderem Talent stach auch Hermine Heße heraus, die die Königin spielte. Sie überzeugte mit großer Bühnenpräsenz und Kraft. Besonders in ihrer Schlussszene brachte die Schülerin eine Stimmgewalt zum Vorschein, die im Laienspiel ihresgleichen sucht. Eines sei jedoch festzuhalten: Alle 13 Schauspieler zeigten nicht nur eine große Spielfreude, sondern auch ein präzises Gefühl für das schnelle Tempo, die pointierte Sprache sowie das skurrile Spiel des surrealistischen Stücks.
Das Ensemble bestand aus folgenden Schülerinnen und Schülern: Lisa Hinrichsen, Clara Theelke, Nico Kiel, Fenna Theelke, Jule Martens, Emma Yarlett, Rieke Kludaß, Emily Heitmann, Luca Blenkle, Aeivin Stuhr, Hermine Heße, Lunna Seebeck und Daria Uglanova.
Lobend zu erwähnen ist auch die Technik. Die schnellen an unterschiedlichen Plätzen des Forums stattfindenden Szenen ins rechte Licht zu rücken, diese schwierige Aufgabe wurde nahezu fehlerfrei gelöst. Ein besonderer Hingucker war auch das Bühnenbild. Mit großer Kreativität wurden aus Pappkartons nicht nur Pilze und Bäume gebastelt, sondern auch Tassen, Teekannen, Etagere und die typische Alice-im-Wunderland-Wanduhr.
Mit dem großen Finale - dem Hummertanz, an dem alle Schauspieler teilnahmen - holte die Theater-AG das Publikum komplett ab. Großer Applaus und stolze Gesichter im Publikum waren der Lohn. Wer die Premiere am Freitag verpasst hat, hat nun noch zwei Gelegenheiten, sich die jungen Talente anzuschauen: am Montag, 27. Januar, sowie am Mittwoch, 29. Januar, jeweils um 19 Uhr im Forum des LiG. Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt, Schüler 3 Euro. (df)