Schulleben des Jahres 2016
Adventskonzert 2016
Mit einem zweistündigen Konzert in der vollbesetzten Aula haben die Schülerinnen und Schüler des LiG adventliche Atmosphäre geschaffen und auf beeindruckende Weise ihr Können gezeigt. Einen ausführlichen Bericht darüber gab es in den Cuxhavener Nachrichten, den Sie hier nachlesen können.
Schüler halfen beim Bau des Skateparkes
Auf dem Gelände der Notunterkunft Altenwalde haben Schüler unserer Schule gemeinsam mit Jugendlichen der Kirchengemeinde und des TSV Altenwalde und Vertretern des Jugendrates Ramps, Pipes und Boxes gebaut.
Unter fachkundiger Anleitung von Harry Wülfken von der Fun Company wurde damit eine Anlage geschaffen, die allen Jugendlichen offensteht und so zu Integration beitragen kann.
Die dafür notwendigen Gelder haben die Schülerinnen und Schüler des LiG im Dezember mit einem Spendenlauf für die Flüchtlinge erlaufen.
Das Video zeigt das Integrationsprojekt an den Lichtenberg-Tagen im Juni 2016
Schülerinnen gewinnen Preis beim Landeswettbewerb Religion
Schülerinnen des Religionskurses (Kl. 10) von Frau Bokemeyer nahmen erfolgreich am diesjährigen Landeswettbewerb Religion unter dem Motto "Respekt" teil. Mit ihrem Beitrag "Bitte flüchten Sie (nicht) weiter! Respekt und Flüchtlinge" gewannen die Schülerinnen Luisa Thorwarth, Elena Lawrs, Svea Rohdenburg und Neele Funke. In Hannover nahmen sie Urkunden und Buchpreise von der Oberlandeskirchenrätin Dr. Gäfgen-Track entgegen.
Das Lichtenberg-Gymnasium bleibt Netbook-Schule
Mit Beschluss der Gesamtkonferenz vom 20.10.2016 gilt unser neues Konzept für die Schüler und Schülerinnen in unseren jetzigen 5. – 7. Klassen.
Für den neuen Jahrgang 5 im Schuljahr 2017/18 gilt: Jede Schülerin und jeder Schüler wählt aufgrund ihrer/seiner Fähigkeiten und Interessen bei der Anmeldung am LiG, ob sie oder er am Projekt teilnimmt, dementsprechend werden Netbookklasse(n) eingerichtet. Die Anschaffung des grafikfähigen Taschenrechners ist unabhängig von der Projektteilnahme im 7. Jahrgang verpflichtend.
Italienisch-AG
Unser Ganztagsangebot beinhaltet jetzt eine neue AG. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler können neben den Pflichtsprachen Englisch und Französisch/Latein nun auch Italienisch erlernen.
Frau Distefano bietet zwei AGs an zwei Nachmittagen an:
- Dienstags von 15:00 bis 16:30 Uhr für die Jahrgänge 11 und 12.
- Donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr für die Jahrgänge 7 bis 10.
Beachvolleyball-Turnier 2016
Nachdem der erste Termin wegen des Wetters abgesagt werden musste, spielte das Wetter am 17.08.2016 mit: Bei besten Bedingungen (kein Wind, Sonne pur) trafen sich die Schülerinnen und Schüler statt in der Schule am Strand im Stadion am Meer um klassen- und jahrgangsweise gegeneinander im Völkerball und Beachvolleyball anzutreten. Dies sind die Ergebnisse:
Kl. 5 | Kl. 6 | Kl. 7 | Kl. 8 | Kl. 9 | Kl. 10 | |
Platz 1 | 5c | 6b | 7a | 8a | 9b | 10b |
Platz 2 | 5a | 6c | 7d | 8b | 9c | 10a |
Platz 3 | 5b | - | 7c | 8c | 9a | - |
Imagefilm der Doku-Film-AG
Wir haben die Projektwoche 2015 begleitet und daraus einen Image-Film gemacht, der einen Einblick in die Welt am LiG gibt.
Ein Film der Doku-Film-AG (Infos und weitere Filme)
Musik: T. Linghaus
Jahr: 2015
Skatepark in Altenwalde
Nach dem großartigen Ergebnis des Spendenlaufs der LiG-Schüler konnte nun in der Notunterkunft Altenwalde ein Skatepark eröffnet werden. Unter fachkundiger Anleitung der Fun Company bauten Schüler mit weiteren Jugendlichen aus der Kirchengemeinde und dem TSV Altenwalde und dem Jugendrat Ramps, Pipes und Boxes zusammen. Dieser Skatepark steht allen Jugendlichen und den Bewohnern der Notunterkunft zur Verfügung.
SHOWTIME
Vorhang auf – SHOWTIME heißt es am 18. und 20. Mai in der Aula des LiG. Nach 25 Jahren Musical-AG ist dies nun die letzte Inszenierung von Frau Löwe-Haecker.
Zu sehen und zu hören gibt es ein Best Of aus verschiedenen Musicals wie z.B. GREASE, CHICAGO, CABARET, WEST SIDE STORY, THE ROCKY HORROR SHOW – einige der Highlights aus den vergangenen Jahren. Mit dabei ist diesmal auch die Ballett-AG unter der Leitung von Hanna Schumacher.
Gesang, Tanz, eine tolle Band sowie zwei charmante Moderatorinnen: Diese Jubiläums-Gala verspricht einen Ohren- und Augenschmaus mit Glitzer und Glamour, wozu auch der riesige Kostümfundus beiträgt, der sich in 25 Jahren angesammelt hat.
Also: There's No Business Like Show Business
Erasmus+ in Cuxhaven
Aus Italien, Spanien, Litauen, Polen und aus der Türkei begrüßte das Lichtenberg-Gymnasium 37 Schüler und Lehrkräfte, die im Rahmen des "Erasmus“-Bildungsprogramms der Europäischen Union die Woche in Cuxhaven verbringen. Für den Besuch in Deutschland stellt das Lichtenberg-Gymnasium das Weltnaturerbe Wattenmeer in den Fokus.
Zu dem Fokusthema werden zahlreiche Aktionen über die Woche verteilt veranstaltet. Diese Erfahrungen und Ereignisse wurden zum Ende der Woche von den Jugendlichen in einem Rap verdichtet und am Freitag, 22. April, um 18 Uhr im Kreishaus vorgetragen. Das Besondere an dieser Aktion ist, dass das Konzert nicht nur auf Englisch, sondern in allen sechs Sprachen gerappt wird.
Engagement der Lichtenberg-Schüler brachte ein tolles Ergebnis
Am Anfang stand der Wunsch der Lichtenberg-Schüler, etwas für die Flüchtlinge aus den Krisengebieten zu tun. So entstand die Idee, durch einen Spendenlauf Geld zu sammeln, dass für die Kinder und Jugendlichen in der Flüchtlingsunterkunft in Altenwalde verwendet werden sollte. Die große Spendenbereitschaft von Eltern, Verwandten und Bekannten und das große Laufvermögen der Schüler führten zu einem so tollen Ergebnis (fast 13.000 Euro!), dass davon nun ein Skatepark für alle Kinder und Jugendlichen gebaut werden kann. So wird aus einer Idee von Schülern ein Projekt, das zur Integration beiträgt und das Freizeitangebot für die Kinder aus Altenwalde und Cuxhaven erweitert.
Sieger im Diercke Wissenswettbewerb
Die Schülerinnen und Schüler des LiG nahmen auch dieses Jahr am deutschandweiten "Diercke Wissen - Geographie-Wettbewerb" teil. Schulsieger wurde in diesem Jahr Bennet Boekhoff, der sich damit für die Teilnahme am Landeswettbewerb qualifiziert hat.
Folgende Schüler erreichten in ihrem jeweiligen Jahrgang die vorderen Plätze:
- Jahrgang 5: 1. Maximilian Schmitt, 2. Dana Hinkelmann, 3. Ismael da Silva Melon
- Jahrgang 6: 1. Erik Kuhn, 2. Finn Hoppe, 3. Valeria Cernysov
- Jahrgang 7: 1. Leon Lobb, 2. Sientje Dock, 3. Hagen Bluhm
- Jahrgang 8: 1. Paul Sandt, 2. Tjark Döscher, 3. David Buch
- Jahrgang 9: 1. Marek Francke, 2. Burak Karaboga, 3. Kerstin Landgraf
- Jahrgang 10: 1. Bennet Boekhoff, 2. Frederik Braband, 3. Anna-Jona Reichenbach
Benefizkonzert: Big Band Cuxhaven trifft Jazz Company Cuxhaven des LiG
Am Montag, den 14. März 2016 spielten in der Aula des Lichtenberg-Gymnasiums zwei Bigbands: Die Jazz Company Cuxhaven (Schüler-Big Band) und die Big Band Cuxhaven.
Es war ein Abend für die Familie mit einem musikalischem Angebot für Jung und Alt. Es bestand die Möglichkeit, in lockerer Konzertatmosphäre die Orchester an einem Abend zu erleben, die sonst in verschiedenste öffentliche Veranstaltungen Cuxhavens eingebunden sind.
Dargestellt wurde an diesem Abend ein Querschnitt verschiedenster Stile und Schwierigkeitsgrade im Bigbandformat. Nachdem sowohl die JCC als auch die Big Band Cuxhaven jeweils ein abwechslungsreiches Set präsentiert hatten, kam es zum Abschluss zu einer noch nie dagewesenen Vereinigung beider Bands, als die Schüler der JCC und die Erwachsenen der Big Band Cuxhaven gemeinsam zwei Stücke spielten.
Die Big Band Cuxhaven bedankte sich mit ihrem Auftritt für die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des LiG für ihre Proben zu nutzen. Mit einer kleinen Spende im Ausgang unterstützen die Konzertbesucher das Projekt Bigband-AG am LiG.
Theater-AG: Haltet den... Hasen!
25 Jahre Theater-AG des Lichtenberg-Gymnasiums
Die Theater-AG des Lichtenberg-Gymnasiums feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Gründung der Arbeitsgemeinschaft im Jahre 1991 durch Rolf Gorny und Jürgen Tomaschewski sind 25 Stücke entstanden. Mit dem Jubiläums-Stück „Haltet den...Hasen!, das am 2. März im Forum des Lichtenberg-Gymnasiums Premiere hat, bescherte das Ensemble um Rolf Gorny, der seit 2012 allein für die AG verantwortlich zeichnet, den Zuschauern einen amüsanten, unterhaltsamen Theaterabend. Der Autor Daniel Stenmanns beschreibt sein Stück als „rasante Farce in zwei filmreifen Akten und einem Epilog!“
Haltet den...Hasen!
Zum Stück
In einem Hotel treffen die unterschiedlichsten Typen aufeinander und entfesseln eine rasant-komische Tour de Farce. Die Hotel-Chefin hält man für eine Gattenmörderin, ihr Portier versucht, sie zu überführen – dabei soll gleichzeitig die Mitarbeiterin eines Reisemagazins das Hotel inkognito auf Herz und Nieren testen. Ein Depressiver will sich das Leben nehmen, erkennt, dass das gar nicht so leicht auszuführen ist, und verliebt sich ‚unterwegs’ in eine Abiturientin, die sich mit ihren Freundinnen hier in einem Urlaub befindet, der ausschließlich amouröse Abenteuer ‚bringen’ soll. Ein junges Flitterwochen-Pärchen bekriegt und verträgt sich zum Thema Hochzeitsnacht und drei Gangster planen den ganz großen Coup, während eine Polizistin versucht – auch aus privatem Interesse – den Gangsterboss zu überführen. Tja, und da trifft auch noch eine Killerin ein, darauf angesetzt, den Gangsterboss zu eliminieren.
Ein kleines Stofftier verbindet die Episoden zu einer aberwitzigen Chaos-Komödie, gespickt mit Slapstick, Situationskomik und Wortwitz.
Tag der offenen Tür 2016
Zahlreiche Interessierte nutzten den Tag der offenen Tür (Mittwoch, 10.2.16), um sich vom vielfältigen Schulleben am Lichtenberg-Gymnasium einen Eindruck zu verschaffen. Überall gab es Aktionen, Vorführungen und Informationen zu den Unterrichtsfächern, Arbeitsgemeinschaften und Projekten.
Nach der Begrüßung im Forum durch Herrn Kreft und der Bigband des Lichtenberg-Gymnasiums ("Jazz Company Cuxhaven") konnte man z.B. aus Kupfer Gold herstellen, kreativ filzen, einen bretonischen Tanz versuchen, in einer Band musizieren, sich in der Sporthalle bei Bewegungsspielen ordentlich bewegen, ein Geschichtsquiz lösen oder die Welt im Kleinen beim Mikroskopieren entdecken.
Am Ende rundeten die Auftritte der Jazz Company Cuxhaven und des Chors "LiG-Harmonics" einen abwechslungsreichen und informativen Nachmittag am LiG ab.
LiG erfolgreich bei den Stadtmeisterschaften
Bei den Cuxhavener Stadtmeisterschaften für Schulmannschaften am 26.01.2016 waren unsere Mannschaften wieder sehr erfolgreich. In fünf von sieben Wettbewerben haben Schülerinnen und Schüler des LiG den ersten Platz erreicht:
Volleyball Mädchen
Volleyball Jungen
Volleyball Mixed
Basketball Jungen
Fußball Mädchen
In den Wettbewerben Fußball Jungen und Basketball Mädchen gab es jeweils den zweiten Platz.
Grundkurs Ski Alpin in Zell
Auch in diesem Jahr sind wieder Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs unter der Leitung von Herrn Kramer nach Zell gefahren, um den Grundkurs Ski Alpin zu absolvieren.